top of page

IMPRESSUM / DATENSCHUTZ

Impressum / Datenschutz

Angaben gemäß § 5 TMG:

Inhaberin:

Leonie Hoderlein 

Beckstrasse 13 e (Postanschrift)

28755 Bremen

 

Kontakt:Telefon: 01636362133

E-Mail: info@bremer-hundepfoten.de

 

Aufsichtsbehörde

Genehmigung nach § 11 Abs. 1 Nr. 8 Buchstabe f TschG erteilt durch Lebensmittelüberwachungs-, Tierschutz und Veterinärdienst des Landes Bremen (LMTVet), Lötzener Str. 3, 28207 Bremen, Tel.: +49 421 361 2893

 

Verantwortlich für die grafische Gestaltung, Fotos und Texte.

Bärbel Hoderlein

Beckstraße 13 e 

28755 Bremen

 

Anschrift Hundeplatz

Am Becketal 85 Z

28755 Bremen

 

Bildnachweis: Hoderlein, Pixabay.com

DATENSCHUTZ

Datenschutzerklärung1)

Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Bärbel Hoderlein , Beckstrasse 13 E, 28755 Bremen, Deutschland, Tel.: 01636362133, E-Mail info@hundezentrum-bremen-nord.de

Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website. Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:Unsere besuchte WebsiteDatum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des ZugriffesMenge der gesendeten Daten in ByteQuelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangtenVerwendeter BrowserVerwendetes BetriebssystemVerwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

3) CookiesUm den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookiesFirefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnenChrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=enSafari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/macOpera: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookiesBitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

 

4) KontaktaufnahmeIm Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

 

5) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur VertragsabwicklungGemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde, über die wir Sie nachstehend entsprechend informieren.

 

6) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

 

6.1  Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Ihre Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Sofern Zahlungsdienstleister eingesetzt werden, informieren wir hierüber nachstehend explizit. Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.7) Rechte des Betroffenen7.1Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.

7.  .WIDERSPRUCHSRECHTWENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

8) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten. Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht..

AGB´s Bremer Hundepfoten

§ 1. Geltungsbereich Die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten der Bremer Hundepfoten und dem/der Auftraggeber/In, im Folgenden als Halter bezeichnet. Die Bremer Hundepfoten erbringen sämtliche Dienstleistungen im Bereich Hundetraining und Hundeverhaltenstherapie auf Grundlage dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Bremer Hundepfoten behalten sich vor, die jederzeitige Änderung oder Ergänzung der AGB vor. Maßgeblich ist die jeweils zum Zeitpunkt der Buchung geltende Fassung.

§ 2. Erfolgsgarantie Der Halter erhält im Rahmen des Unterrichts Handlungsvorschläge für eine artgerechte Hundeerziehung. Eine Erfolgsgarantie kann daraus jedoch nicht abgeleitet werden, da der Erfolg in hohem Maße vom Halter, dem geleisteten Trainingsaufwand und dem teilnehmenden Hund abhängt. Die Bremer Hundepfoten übernehmen keine Erfolgsgarantie für die im Unterricht vermittelten Inhalte, versichert jedoch, diese nach bestem Wissen und Gewissen zu vermitteln.

§ 3. Vertragsangebot und Vertragsabschluss Mit der telefonischen, mündlichen oder schriftlichen Zusage zu einem Angebot der Bremer Hundepfoten, bietet der Halter verbindlich einen Vertragsabschluss an. Die Zusage ist bindend für den Halter und verpflichtet zur Zahlung der vereinbarten Trainingsstundengebühr, die sich aus den jeweils gültigen Preislisten ergibt. Der Vertrag kommt erst mit der Annahme durch die Bremer Hundepfoten zustande. Durch den Vertragsabschluss gelten die AGB‘ s der Bremer Hundepfoten als anerkannt. Mündlich vereinbarte Trainings- und Beratungsstunden sind grundsätzlich verbindlich.

§ 4. Preise und Zahlungsbedingungen Es gelten die zum Zeitpunkt der Anmeldung auf der Homepage und mündlich bekanntgegebenen Honorare. Aktuelle Preise und Kurstermine können jederzeit telefonisch oder per Mail angefragt werden. Honorar- und Terminänderungen sowie Irrtum sind vorbehalten. Die Bremer Hundepfoten behalten sich vor, bei Terminen außerhalb des Hundeplatzes in vorheriger Absprache mit dem Halter eine Anfahrtkostenpauschale zu berechnen. Diese ist ebenfalls der Homepage zu entnehmen, sowie telefonisch oder per Mail zu erfragen.

 

4.1 Workshops, Vorträge, Kurse, Veranstaltungen Eine Anmeldung sowohl telefonisch, persönlich oder per Mail (z.B. über das Kontaktformular der Homepage) ist in jedem Fall bindend. Die jeweilige Gebühr für Kurse, Workshops, Vorträge und Veranstaltungen ist nach Anmeldung im Voraus zu zahlen. Erst mit der Vorauszahlung ist der Platz im Kurs, Workshop, beim Vortrag oder die Veranstaltung gesichert. Bei Absagen zwischen 2-5Tagen VOR Kursantritt, balten sich die Bremer Hundepfoten vor,, eine Entschädigung in Höhe von 50% einzubehalten. Absagen unter 24 Stunden führt zum vollständigen Verfall der Gebühr.Bei Absagen über 5t Tage, wird die Gebühr, abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 22,50 Euro erstattet.

 

4.2 Einzeltraining Der Betrag für ist vor dem 1. Termin auf dem Konto der Bremer Hundepfoten zu überweisen oder in Bar zur 1. Stunde zu erbringen Bei Absagen VOR dem Termin, zwischen 2-5Tagen behalten sich die Bremer Hundepfoten vor, eine Stornogebühr in Höhe von 50% einzubehalten. Stellt der Kunde im Zuge seiner Absage einen neuen Teilnehmer für seinen Platz, entfallen selbstverständlich sämtliche Gebühren, und die komplette Kursgebühr wird dem absagenden Kunden ausbezahlt/zurück überwiesen. Bei Absagen von Einmzelstunden unter 24 Stunden, wird die komplette Einzelstundengebühr fälligVerspätungen des Halters zu vereinbarten Terminen, gehen zu dessen Lasten und berechtigen nicht zur Minderung der Vergütung oder zur Verlängerung der Trainingszeit.

 

4.3 5er Karten Bei Kursen mit Kartensystem ist eine Absagefrist von mind. 24 Stunden vorgesehen. Absagen unter 24 Stunden führen zum Verfall der jeweiligen Stunde und werden auf der Karte als genommen abgehakt.

 

§ 4.4 Trainer der Hundeschule Es besteht kein Anspruch bei der Durchführung eines Kurses oder Einzelstunde auf einen bestimmten Trainer. Die Trainer können innerhalb eines Kurses wechseln. Durch einen Trainerwechsel besteht kein Erstattungsanspruch des Halters, auch wird in dem Fall eines Vertragsrücktrittes wegen einem Trainerwechsel die Kursgebühr nicht erstattet.

 

§ 4.5 Ratenzahlungen Bei Ratenzahlungen ist der Betrag immer zum vereinbarten Termin fällig. Erfolgt die Ratenzahlung nicht zum gesetzten Termin, wird der Restbetrag in einer Summe fällig.

 

§ 5. Rücktritt vom Vertrag durch Bremer HundepfotenDie Bremer Hundepfoten können vom Vertrag zurücktreten, wenn der Halter sich vertragswidrig verhält oder das Ziel der Ausbildung oder andere Teilnehmer gefährdet. Die bis zu diesem Zeitpunkt genommenen Trainingsstunden müssen dann zu 100% bezahlt werden. Sollten vereinbarte Termine aufgrund unerwarteter Vorkommnisse z.B. Wetterverhältnisse, die eine Durchführung des Unterrichts unzumutbar machen, oder durch Krankheit seitens der Trainerin Bärbel Hoderlein ausfallen, sind die Bremer Hundepfoten verpflichtet einen Ersatztermin anzubieten, um die Unterrichtsstunde in Absprache mit dem Halter möglichst schnell nachzuholen. Dies gilt nicht bei Monatsbeiträgen. Hier werden Ausfälle nicht erstattet.

 

§ 5. 1 Rücktritt von bereits laufenden Paketen, Kursen, durch den Hundehalter Beim Rücktritt seitens des Hundehalters bei Coachings, Paketen, Kursen, Karten und Abos besteht kein Anspruch auf Rückerstattung, sofern bereits mindestens 1 Stunde genommen wurde. Tritt der Halter vor Kursantritt zurück, erhält er eine Rückerstattung, abzüglich einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20 % des Kaufbetrages. Jedoch hat der Halter die Möglichkeit, Coaching/Paket/ Kurs an Dritte zu verkaufen.

 

§ 6. Verpflichtungen des Halters Der Halter versichert, dass sein Hund behördlich angemeldet, ausreichend geimpft (Grundimmunisierung / Tollwut) sowie haftpflichtversichert (auch für Schäden, die beim Hundetraining entstehen können) ist. Der Halter versichert, dass sein Hund frei von ansteckenden Krankheiten ist. Der Halter ist verpflichtet, den Bremer Hundepfoten unaufgefordert, vollständig und wahrheitsgemäß über etwaige Krankheiten und/oder Parasitenbefall und/oder Verhaltensauffälligkeiten seines Hundes (z.B. übermäßige Aggressivität) vor Beginn des Trainings zu informieren. Der Halter ist verpflichtet, den Bremer Hundepfoten gegebenenfalls über die Läufigkeit seiner Hündin zu informieren. Die Bremer Hundepfoten sind berechtigt, läufige Hündinnen sowie Hunde mit ansteckenden Krankheiten vom Training vorerst auszuschließen. Ein Ersatztermin zu einem späteren Zeitpunkt kann vereinbart werden. Grundsätzlich ist aber das Mitführen läufiger Hündinnen gestattet. Den Anordnungen zur sicheren Verwahrung des Hundes (Leine, Maulkorb, etc.) ist Folge zu leisten. Bei Nichteinhaltung seitens des Halters behält sich Hundeschule Bremer Hundepfoten vor, das Training/die Beratung abzubrechen. Die Gebühren sind trotzdem in vollem Ausmaß geltend.

 

§ 6.1. Kursausfälle/Onlinetraining Sollte der/die Kurse längerfristig wegen Krankheit oder Ähnliches länger ausfallen, verpflichten sich die Halter am Onlinetraining teilzunehmen. (Ausnahmen bilden hier Agility und Longieren) Nichtteilnahme führt zum Verfall der Stunden – Bereits bezahlte Stunden werden nicht erstattet.

 

§ 7. Haftung Die Bremer Hundepfoten übernehmen keinerlei Haftung für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden die dem Halter oder seinem Hund oder Begleitpersonen durch die Anwendung der gezeigten Übungen, den Freilauf der Hunde, Rangeleien von eigenen oder fremden Hunden im Freilauf entstehen. Eine Haftungsverpflichtung besteht nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz der Hundetrainerin. Alle Begleitpersonen sind von dem Haftungsausschluss in Kenntnis zu setzen. Der Halter haftet in vollem Umfang nach Maßgabe der gesetzlichen Haftungsregelung, für jegliche Schäden die sein Hund verursacht. Der Halter handelt in eigener Verantwortung. Auch während der Unterrichtszeit obliegt dem Halter die Führung des Tieres eigenverantwortlich, sie wird nicht an die Hundetrainerin abgetreten. Soweit es im Rahmen der Ausbildung notwendig ist den Hund von der Leine zu lassen, weise ich ausdrücklich auf die gesetzlichen Bestimmungen hin. Hundeschule Bremer Hundepfoten kann nur eine Empfehlung aussprechen, der Halter handelt eigenverantwortlich. Der Einsatz von Hilfsmitteln wie Schleppleine, Halti etc. erfolgt auf eigenes Risiko, auch wenn diese auf Veranlassung der Hundetrainerin genutzt werden.

 

§ 8. Teilnahmeausschluss Die Bremer Hundepfoten behalten sich vor, Halter ohne Angabe von Gründen mit sofortiger Wirkung vom Training auszuschließen, wenn z.B. Sie bzw. Ihr teilnehmender Hund eine Störung oder Gefahr für den reibungslosen Ablauf des Trainings darstellen, oder Anweisungen des Trainers nicht Folge geleistet wird. Das Honorar einer Einzelstunde muss in diesem Fall in Gänze vom Halter gezahlt werden. Bei der Ausschließung aus einem laufenden Kurs werden die verbleibenden Stunden der Karte abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 10% auf den Komplettpreis erstattet.

§ 9. Urheberrecht Sämtliche Unterlagen von den Bremer Hundepfoten , die dem Halter im Rahmen des Unterrichts ausgehändigt werden, unterliegen dem urheberrechtlichem Schutz. Der Halter darf sie nur für private Zwecke nutzen. Die Vervielfältigung, Verbreitung, der Verleih oder die Vermietung sind hiermit ausdrücklich untersagt.

 

§ 10. Bild- und Tonmaterial Alle Bild- und Tonaufnahmen, die von den Bremer Hundepfoten im Zusammenhang mit der Hundeschule erstellt werden, können von der Hundeschule zu Veröffentlichungszwecken, PR-Maßnahmen oder im Rahmen der Ausbildung ohne vorherige Absprache genutzt werden.

 

§ 11. Gerichtsstand Der Gerichtsstand ist Bremen Blumenthal Stand 01.12.2020

bottom of page